Warenkorb

Warum Lautsprecher selber bauen? Selbstbau-Lautsprecher vs. Fertig-Lautsprecher

Warum Lautsprecher selber bauen? Selbstbau-Lautsprecher vs. Fertig-Lautsprecher

Wer mit dem gedanken spielt, seine Lautsprecher selber zu bauen, fragt sich natürlich, lohnt sich das? Sind Fertig-Lautsprecher, die man im Laden oder Internet kaufen kann, nicht doch besser? Kann man als Anfänger überhaupt Lautsprecher selber bauen? Antworten zu diesen Fragen liefert dieser Artikel.

Um herauszufinden, ob der Lautsprecherselbstbau für einen das richtige ist, sollte man sich die Frage stellen: Was sind meine Prioritäten?

Preis-Leistungs-Verhältnis von Fertiglautsprechern und Selbstbau

Das Preis-Leistungs-Verhältnis lässt sich auf zwei Ebenen betrachten. Dem Klang der Lautsprecher und dem Design bzw. der Verarbeitung.

In der Selbstbaucommunity ist die Meinung weit verbreitet, dass Selbstbau-Lautsprecher bezüglich des Klanges ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Auch wir von Bollwerk-Sound vertreten diese Meinung. Einschränkent muss dazu aber gesagt werden, dass in Einzelfällen das Verhältnis genau andersherum sein kann. Es gibt auch Fertig-Lautsprecher, die für Ihren Preis ein sehr guten Klang haben. Auch in bestimmten Preisklassen, besonders bei sehr günstigen Lautsprechern, kann diese Aussage aufgrund von Massenfertigung oder aggressiven Rabatten falsch sein. Trotzdem sind viele Neulinge erstaunt, wie gut günstige Selbstbau-Lautsprecher klingen können.

Weniger eindeutig ist es beim Design und der Verarbeitung der Lautsprecher.
Selbstgebaute Lautsprecher können sowohl schlechter als auch besser Verarbeitet und Gestaltet sein als Lautsprecher zum kaufen. Hier spielt der eigene Anspruch eine wichtige Rolle. Wer wenige Wert auf das Äußere eines Lautsprecher legt aber den besten Klang für einen bestimmten Geldbetrag haben will, ist beim Selbstbau genau richtig. Genauso wer Spaß am Bauen hat und individuell gestaltete Lautsprecher bauen will. Denn selbstgebaute Lautsprecher können mit den richtign Fähigkeiten extrem schön Aussehen und nach den eigenen Bedürfnissen gestaltet werden. 

Wer jedoch einen gewissen Anspruch an das Design des Lautsprecher hat, sich selber aber nicht zutraut einen hochwertiges lautsprechergehäuse zu bauen, sollte lieber einen fertigen Lautsprecher kaufen. 
Selbstbau-Neulinge mit geringer handwerklicher Erfahrung haben meistens nicht die Fähigkeiten um besonders aufwendig gestaltete Lautsprecher zu bauen. Das ist nicht weiter schlimm, denn die meistens lernen sehr schnell dazu. 

Lautsprecher-Selbstbau: Bausatz oder selber Planen?

Besonders für Anfänger ist ein Bausatz natürlich die bessere Wahl um in das Thema einzusteigen. Bei Bausätzen erhältst du alle notwendigen Materialien um direkt loszulegen. Du erhältst einen Bauplan nachdem du den Lautsprecher bauen kannst. Bei etablierten Bauvorschlägen klingen die Lautsprecher meistens sehr gut und sind Ihr Geld wert. Du kannst dir schon vorher durch Berichte anderen Nachbauer einen Eindruck vom fertigen Lautsprecher machen. Vielleicht kannst du ihn sogar vorher schon Probehören.

Hast du gefallen an dem Thema gefunden und möchtest einen eigenen Lautsprecher entwickeln, musst du dich mit der Berechnung von Lautsprechergehäusen beschäftigen. Hier kann es natürlich passieren, dass der selbst entwickelte Lautsprecher am Ende nicht so gut klingt wie erwartet. 

Muss ich handwerklich begabt sein um Lautsprecher selber zu bauen?

Auch hier spielt wieder der eigene Anspruch, aber auch der konkrete Bausatz, eine wichtige Rolle.

Für einen einfachen Bausatz, benötigst du keine besonderes Kenntnisse. Du erhältst bei den Bausätzen von Bollwerk-Sound eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung. Auf Wunsch erhältst auch das bereits zugeschnittene Holz. Du musst dann nur noch die einzelnen Holzteile aneinander leimen. Dazu benötigst du kein Werkzeug und keine besonderes Kenntnisse.

Auch für ein späteres Anstreichen des Lautsprechers brauchst du kein handwerkliches Geschick. Wenn du deine Box mit Warnex-Lack streichst, sind auch bei Anfängern keine Lackfehler zu befürchten.

Hast du höhere Ansprüche und möchtest komplexe Gehäuseformen bauen oder ausgefallene Lackvarianten verwenden, benötigst du natürlich mehr Know-How für eine saubere und hochwertige Ausführung.

Wenn du dir noch unsicher bist, probiere es einfach! Du lernst in jedem Fall dazu und steigerst dein Selbstvertrauen.

Der Spaß beim Lautsprecher-Selbstbau

Die Entscheidung einen Lautsprecher selber zu bauen ist nicht nur die nüchterne Abwegung wieviel Klang man für sein Geld bekommt. Wer einmal selber einen Lautsprecher gebaut hat, kennt das tolle Gefühl, wenn man fertig ist und die ersten Töne aus der neuen Box hört. Man kann jeden Tag sehen, was man selber geschaffen hat und kann sich an dem Klang erfreuen. Wer noch Kreativ ist und Spaß am handwerkeln hat, kann einen echten Hingucker bauen und Besucher damit beeindrucken.